Am Wochenende bin ich spontan mit drei andern Deutschen nach Malaysien gefahren und zwar nach Kuala Lumpur. Die Stadt liegt ca. 350km von Singapur entfernt und wir sind mit dem Bus in 6h dort gewesen. Warum solange? Wegen den Grenzkontrollen: zuerst aus Singapur ausreisen, dann über eine Brücke fahren, die Singapur mit dem Festland verbindet, und dann in Malaysien einreisen.
Gewohnt haben wir in einem Hostel in Chinatown für 7 Euro pro Zimmer die Nacht:
Hier seht ihr übrigens Maren.
Gleich nachdem wir angekommen sind, haben wir uns auch auf den Weg gemacht die Stadt zu erkunden.
Da war zum Beispiel ein buddhisitscher Tempel, bei dem gerade tibetische Mönche zu Besuch waren und gesungen haben. Man sieht die wichtigen auf den Sesseln sitzen wenn man hinguckt.
Das war in der Chinese Assembly.
Oder man kann Wolkenkratzer gucken.
Oder schamlose Hähnchen bewundern.
Und man kann essen. Ich weiß nie wie die Dinger heißen, aber ist chinesisch und schmeckt toll.
Innen drin ist entweder Schokolade oder Fleisch oder was undefinierbares :-) Wir nennen es immer steam ball.
In KL gibt es auch einen Zug. Hier die Railway Station.
Und das ist die Haupteinkaufsstraße in Chinatown. Zum Teil ist das echt peinlich wie preiswert das ist. Man zahlt für das Essen gar nix. Ich bin mir manchmal echt schlecht vorgekommen wenn ich 2 Euro für zwei Getränke und sehr viel Essen bezahlt hab.
Das war ein Gebäude an der Straße.
Und hier ein nicht zuordenbarer Tempel.
Samstags haben wir dann unsere Erkundungstour fortgeführt und sind zufällig aufs Hard Rock Cafe gestoßen. Das gibt es hier auch !
Anschließend haben wir uns mit einem Mango-Smoothie belohnt. Und das ist übrigens Michi.
Abends sind wir an der Partymeile von KL vorbei. Da gab es überall Stände, wo man vorbereitete Spieße, meistens irgendwas mit Fisch, ins heiße Wasser werfen konnte. Das ganze war natürlich wieder nur ein paar Eurocent wert.
Da hab ich dann auch noch ein Kamel entdeckt!
Da Michi noch Hunger hatte sind wir noch in ein Restaurant. Er hat duck feet bestellt und das kam dabei raus:
als wir die Kellnerin gefragt haben was man essen kann meinte sie nur: you can all finish! :-)
Vali und ich haben nichts gegessen, da wir vorher in einem hinduistischen Tempel waren. Dort war ein Fest und wir beide sollten uns durch das Essen dort durchfuttern. War echt gut, aber viel.
Und das ist Little India. Wirkt eher wie ein arabischer Markt, ist echt toll und mal wieder abartig billig. Da fällt dir nichts mehr dazu ein.
Was ich mir gekauft hab? Nicht lachen. Hab in einem Laden einen Wollschal mit Elchen ergattert! Ist zwar vielleicht momentan unpassend bei den Temperaturen aber der Schal ist klasse :-).
Es gab natürlich auch Straßenmusikanten hier. Sehr modern. Da sind die in Karlsruhe ärmlicher.
Und wie immer mussten wir viel viel probieren. Es gibt hier eben so viel unbekanntes.
Malaysien ist ein muslimischer Staat, allerdings ganz anders als alle arabischen Länder in denen ich bisher war. Alle freuen sich sehr, wenn ein Europäer kommt und sind sehr offen allen anderen Religionen über. Die Religion stellt in Malaysia kein Hindernis zwischen den Menschen dar. Das ist toll, wenn ich das mit Israel, wo ich im März war, vergleiche!
Es gibt hier auch so eine Art botanischer Garten: Lake Garden.
Hier kann man den Hibiskus Garten, Orchideen, Kräuter,... bewundern.
Und dort gibt es auch Rehe und Mausrehe (mousedeer).
Ein Highlight stellte der Petronas-Twin Tower dar. Man muss schon vcor 8.30Uhr morgens anstehen um eine Eintrittskarte zu bekommen. Nach 2 Stunden ist man durch und man bekommt eine der 1400 Tickets wenn man Glück hat. Hatten wir :-)
Erstmal noch ne Nachtaufnahme davon:
Und eine Größeneinordnung.
Und jetzt der Blick von der Skybridge auf KL:
Um 17.30Uhr hatten wir die Eintrittskarten und anschließend gingen wir ins Malayische Viertel zum Essen. Fragt mich aber nicht was das war. Ich habs überlebt. War so Reis mit Wasser und alles ander: Undefinierbar. Hat alles nach Fisch und Fleisch und sonstwas geschmeckt!
Von dem ärmlichen Viertel hatte man ne gute Sicht auf die Petronas Türme
Da Samstag war, war auch Nachtmarkt und es wurde alles mögliche dort angeboten.
Ja, das sind Schnecken !!!!
Am Sonntag Nachmittag haben wir uns dann auf den Weg nach Singapore gemacht. Bin froh, dass ich dort wohne und nicht in KL. Es war sogar nach den Grenzkontrollen fast ein bisschen wie heimkommen. Auf jedenfall war es ein schönes Gefühl wieder da zu sein. Ist halt schon toll, wenn die Stadt so sauber ist.
Ach so. Am Sonntag morgen bin ich mit Vali noch ins Islamische Kunst Museum! Sehr zu empfehlen. Architektonisch super mit vielen Kuppeln und auch die Ausstellungsstücke von Schmuck, Stoffen, Degen, Teppichen, verschiedene Darstellungen von Moscheen,... einmalig!
Auf dem Weg dahin haben wir mal noch ein Blatt fotografiert :-)
Außerdem haben wir uns noch 10 Minuten Fischmassage gegönnt. Die Fische fressen abgestorbene Haut vom Fuß weg und das wirkt gleichzeitig wie eine Massage. Hab mir fast in die Hose gemacht vor lachen. Das Kitzelt!!! Gitbs auch als Ganzkörperanwendung, falls es jemanden interessier und wie immer absolut preiswert.
In Singapur angekommen sind wir im arabischen Viertel Essen gegangen und ich hab Roti Kriti gegessen oder so. War lecker!
Jetzt bin ich mit KL fertig.
Bis bald
yv
1 Kommentar:
Hi Yvonne! Du bist ja nur am mampfen! Aber wollte dich nur korrigieren, deine Hähnchen auf dem Foto sind Enten =)
Grüße
Thorsten
Kommentar veröffentlichen