Donnerstag, 11. September 2008

Das Unileben


Hallo zusammen,
heute muss ich jetzt endlich mal was über die Uni schreiben! Nicht, dass ihr denkt ich arbeite hier nichts :-). Außerdem hat Luisa mich dran erinnert, das ich ja noch nichts darüber geschrieben hab. Na dann los!

Erst mal einen Lageplan: Ich bin auf dem Kent Ridge Campus. Es gibt hier noch andere u.a. Bukhit Tima u.ä.









PGP: Prince Georgs Park Residences, da wohn ich und bei Uni, da hab ich vorlesungen.
Wie ihr seht führ eine Straße so um den Campus rum. Da fahren kostenlose Shuttelbusse, einer im einer gegen den Uhrzeigesinn.
Wenn ich laufe, dann brauch ich 10min, mit Bus 15min, je nach Verkehr. In der Ecke oben rechts befindet sich übrigens das National University Hospital.
Dennoch fährt man hier mit dem Bus, denn es gibt ja einen und warum sollte man dann laufen. Man fährt hier auch nur für eine Haltestelle,d.h. 100m!
Wenn ich das laufe heißt es immer: but it is SO FAR!!!! mit aufgerissenen Augen und hängendem Unterkiefer. Ich bin aber auch schon fauler geworden, vorallem, weil sich von west nach ost ein Berg erstreckt :-)
Ansonsten noch interessant: die Straßen
Das geht hier immer
Slow
Pfeil
Hump
Ahead
und dann kommt der Hump! Da wirds dir manchmal ganz komisch, da natürlich erst kurz vorher gebremst wird und dann rasant beschleunigt! Es wechselt sich auch wirklich kontinuierlich ab, sodass es tausende von Humps hier gibt! Das lieben sie wirklich!





















Und jetzt zu meinen Vorlesungen. Ich hab insgesamt 4 Module

Solid State Physics I













Biophysics I












Biophysics III













Und Atomic and Moleculare Pysics!

Die Kurse machen Spaß, es ist aber viel aufwändiger als in Deutschland.
Pro Fach gibt es 2 Tests während des Semesters und eine Abschlussklausur.

Aber estmal zu den Fächern:
In Solid State jede Woche ein Übungsblatt, das echt viel ist. Mein Prof ist ein Chinese der der beste Unterhalter der ganzen Welt ist! Der ist so witzig. Brillouin-Zone (für alle Physiker) ist zum Bsp zu ner Suppe geworden Bouillonzone oder die Boss-Einstein-Kondensation! Total geil! Und wie der immer grinsen kann. Neben mir sitzt meist ein Schweizer und wir lachen uns immer kaputt. Toll. da hab ich auch am Montag die erste Klausur drin. Und er stolpert gerne über Kabel. Und er hat letztens nicht den Laptop anbekommen, weil er das Passwort nicht wusste :-)

AMP ist ganz nett. Da gibt es nicht so viel zu sagen.

Bioph I ist interessant. Da hab ic auch Labor drin. Das ist cool, weil im Labor sind die Schränke nur bis zu meiner Augenhöhe eingeräumt, weil die Leute so klein sind. Letzte Woche stand ich dann im Labor mit 12 andern und hab mich gewundert warum ich nix verstehe. Haben halt alle chinesisch geredet. Faszinierend. Im Labor ist auch absolute Handschuhpflicht, lange Hosen und geschlossenen Schuhe. Finde aber nicht, dass es dort steriler ist als bei uns. Als ich meinen report abgegeben hab, hat man mich gefragt, ob der contaminiert sei :-) Darunter verstehen die alles, was im Laobr war :-)

BiophIII ist super. Das macht ein Holländer mit rasierten Beinen :-) Das ist sehr anspruchsvoll, da es viel Chemie beinhaltet.

Insgesamt sind die Klassen hier sehr klein und wir sind meist 20 Leute, in Bioph III nur 6.
Es ist hier üblich alle Bücher zu kaufen, da in der Bib nicht so viele da sind. Aber der Kittel kostet z.B. nur 20 Euro. Wenn man das mit Deutschland vgl, Wahnsinn.
Die haben nämlcih hier sog, Textbooks, die irgendwie eine billige Herstellung eines Orginalbuches darstellen.
Die Studenten lernen hier viel (also die Einheimischen :-)) und sitzen in der ersten Reihe!!!
Man muss hier für Klausuren auswendig lernen, da man die Aufgaben hinschreiben können muss. Verständnis ist egal! Deshalb bin ich auch so genervt von der Klausur am Montag, da ich nichts auswendig lernen will. Verstanden hab ichs. Aber da ich nichts auswendig weiß und nichts bisher für die Klausur gelernt hab und auch keine Zeit mehr hab, was zu tun, ist mir das egal, was am Montag rauskommt. Ich finde es viel wichtiger es zu verstehen!
Platzprobleme haben die hier überhaupt nicht. Da kann sich KA mal ne dicke Scheibe abschneiden. Es gitb überall Student Rooms und Arbeitsplätze noch und nöcher.
Super ist auch: ÜBERALL W-LAN! Da kannst du dirs in der Vorlesung, auf dem WC im Food Court gemütlich machen und Emails schreiben :-)
Die Vorlesungen sind immer Power-Point übrigens. Es gitb hier so ein System, da kann man sich alles runterladen und bekommt wichtige Infos und News, Übungsblätter, alles. Echt gut das IVLE.
Was gibt es noch zu sagen? Ach ja: Essen! Gibt es überall.
Hier zum Beispiel die Science Canteen. Das Essen ist echt gut und wie immer ist jede asiatische Nation vertreten.









was auch toll ist, das ist das kostenlose Freibad, das bisjetzt immer sehr sehr leer war. Das ist toll. Man kann aber nicht länger als eine halbe Stunde bei schönem Wetter schwimmen, da man absolut schnell nen Sonnenbrand bekommt oder es einem wegen der Sonneneinstrahlung komisch wird. Das ist der Nachteil:-)










Jetzt hab ich aber mal genug erzählt! Muss jetzt meien Auswertung meines Versuchs beginnen, damit ich morgen auch schon wieder ins Wochenende starten kann. Diesesmal fahren wir zu viert nach Tioman, einer Insel in Malaysien. Am Sonntag Nacht möchte ich wieder da sein, da ich am Montag dies Klausur schreibe.
Von daher werde ich mich erst Montag oder Dienstag wieder melden, damit ich euch von der dritt schönsten Insel der Welt hoffentlich wunderschöne Bilder bei Sonnenschein (die Regenzeit beginnt nämlcih bald) schicken kann!
Machts gut
Eure Yvonne

Keine Kommentare: