Bin jetzt angekommen in Deutschland, hab mir heut morgen erstmal Reis gekocht!
Hatte den besten Flug meines Lebens: hatte 3 Sitze für mich, 3 Kissen, 3 Fernseher, 3 Decken, super Essen, ruhigen Flug und neidische Blicke der verklemmten Nachbarn :-)
Möchte mich hier nochmal bei allen für die lieben emails, Briefe, Päckchen,... bedanken.
Vielen vielen lieben Dank. Es war schön zu wissen, dass man nicht vergessen ist, auch wenn man 10600km weit weg wohnt. Dankeschön!
Hier kommt nur noch ein kleiner Nachtrag zu Hong Kong: Kulisse am Abend und lightshow!
Und nicht zu vergessen: Best of Hong Kong:
- Theo beim steilen Berg hochlaufen bei 20°C: was machen denn die hier im Winter?
Antwort: Theo, es IST Winter :-)
- ich an der Passkontrolle in Frankfurt: wo kommen sie denn her?
Antwort: ja von da hinten (und zeig auch noch hintere)
-neuer BWLer in der Firma als Praktikant: Ich hab jetzt nen Aufstieg gemacht. Letztes mal war ich back-end. dieses Praktikum bin ich front end!
Frage an ihn: sorry, bin Physiker und vielleicht blöde frage: wo ist der unterschied?
praktikant: gute frage, weiß ich spontan auch nicht!
Next news from me in january! Will be back in Spore 28th of december heading for Bali :-)
Have a great time and take care!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Yvonne
lightshow:
Donnerstag, 11. Dezember 2008
Dienstag, 9. Dezember 2008
Vorgelagerte Inseln
Letzter Teil der Reise nach China in diesem Blog: Vorgelagerte Inseln.
Ich hab insgesamt drei Touren dahin unternommen.
Zum einen gings nach Lamma Island, nach Lantau Island (big buddha) und eine organisierte Tour zu den Marineparks im Osten.
Lantau Island:
Das ist die größte unter den Inseln, die zu Hong Kong gehören. Danach kommt Lamma und Hong Kong Island.
Hier steht der 1984 erbaute Buddha:






Die Stromversorgung fand ich sehr interessant :-)

Die Beschilderung auf der Insel war auch einmalig.

Auf Lantau befindet sich auch ien Fischerdörfchen auf Stelzen, das Venedig Asiens genannt wird. Warum auch immer!

Die organisierte Tour:
Führte zu den drei Marineparks im Osten Hong Kongs. Ein vierter Park befindet sich im Westen Hong Kongs.
Hier leben noch sehr arme Menschen.

Diese Frau ist die einzige Bewohnerin einer Insel. Nur noch ne Katze lebt dort:

Die Landschaft war atemberaubend!


Hier seht ihr die Früchte des Padanus Baums



Lamma Island:
Da gibt es nicht viel zu sagen. War wieder wunderschöne Landschaft. Dehalb nur ein Bild :-)

So und jetzt mach ich mich auf den Weg nach Hause!
See you in Germany!
Ich hab insgesamt drei Touren dahin unternommen.
Zum einen gings nach Lamma Island, nach Lantau Island (big buddha) und eine organisierte Tour zu den Marineparks im Osten.
Lantau Island:
Das ist die größte unter den Inseln, die zu Hong Kong gehören. Danach kommt Lamma und Hong Kong Island.
Hier steht der 1984 erbaute Buddha:
Die Stromversorgung fand ich sehr interessant :-)
Die Beschilderung auf der Insel war auch einmalig.
Auf Lantau befindet sich auch ien Fischerdörfchen auf Stelzen, das Venedig Asiens genannt wird. Warum auch immer!
Die organisierte Tour:
Führte zu den drei Marineparks im Osten Hong Kongs. Ein vierter Park befindet sich im Westen Hong Kongs.
Hier leben noch sehr arme Menschen.
Diese Frau ist die einzige Bewohnerin einer Insel. Nur noch ne Katze lebt dort:
Die Landschaft war atemberaubend!
Hier seht ihr die Früchte des Padanus Baums
Lamma Island:
Da gibt es nicht viel zu sagen. War wieder wunderschöne Landschaft. Dehalb nur ein Bild :-)
So und jetzt mach ich mich auf den Weg nach Hause!
See you in Germany!
Maccau
Man fühlt sich wie in Spanien.
Da die Portugieser hier lange waren, ist die Architektur eindeutig portugiesisch.Wahnsinn, wie zu Hause in Europa.
Daneben ist Maccau auch für seine Casinos bekannt (Haupteinnahmquelle), als einzige Stadt in China, wo Glücksspiel erlaubt ist.
Die Kirchen hier sind wunderschön.
Aber natürlich auch die Tempel.
Das Wahrzeichen (die Ruine von St Paul) :
Erinnert mich eindeutig an die spanische Treppe in Rom.
Das fand ich ganz witzig :-)
Vom Museum aus hat man einen guten Blick auf die Stadt.
Neben dem Maccau Museum hab ich auch das Grandprix und das Weinmuseum besucht. Die schippern hier echt den ganzen Wein aus Portugal an und du bekommst NUR den zu kaufen für teures Geld.
Es war total klasse und ich wäre echt gerne noch einen Tag mehr geblieben. Aber die Fähre fuhr abends schon wieder nach Hause.
Man muss übrigens aus HK ausreisen um wieder in Maccau einzureisen und die Währung dort ist der die das MOP :-)
Beim Einreisen hab ich mich in der Chinesenschlange eingereiht, was bei denen für Aufruhr gesorgt hat: da ist ja was blondes!
Hong Kong
Hallo noch aus Singapore!
Gestern bin ich aus Hong Kong gelandet und heute um 14.05Uhr geht mein Flug nach Deutschland.
Deshalb noch ein paar Bilder aus Hong Kong, bevor ich auf Deutschlandurlaub fahre:-)
Es war saukalt bei 20°C und ich hab so geschlottert. Hilfe Germany mit Schnee!
Hab vor drei Teile zu machen bei meinem Bericht:
Zuerst das Kernstück von HK bestehend aus Bildern von Hong Kong Island und dem "Chinatown"-Viertel Kowloon, danach die Vorgelagerten Inseln und dann Maccau.
Hong Kong Island & Kowloon:
Hochhäuser ohne Ende!!! Genaus das, was man sich unter HK vorstellt. Allerdings hab ich mir nicht vorgestellt, dass 85% der Leute nur und zwar nur chinesisch spricht. Das war etwas schwierig...

Jeden Abend um 20Uhr gibt es eine 20min Lichtershow am Hafen. Echt Wahnsinn was die da an Energie verbrauchen um ihre Wolkenkratzer auszuleuchten!
Vom International Finance Center hat man nen guten Blick:

Hier seht ihr das Bank of China Building mal bei Nacht:


Hier der Löwe von HSBC vor dem HSBC Building


Aber nicht nur Wolkenkratzer, sondern auch viele Tempel,...


... Kirchen (hier die anglikanische St John Cathedrale),...

..ne Moschee

und auch ne Synagoge, zu der ich allerdings nicht hin durfte.
Ein weiteres Markenzeichen von Hong Kong sind die unendlich vielen Märkte die es hier gibt:
Jade Markt, Ladies Markt, Nacht Markt, Blumen Markt, Bird Markt, Fischmarkt...



Es gibt auch einen Fischmarkt, bei dem man frisch Fisch kaufen kann und dann mit Plastikbeutel ins Lokal geht und ihn sich so zubereiten kann, wie man mag. Da waren vielleicht eklige Dinger dabei sag ich euch:

Das lange schwabblige mit Muschel in Groß haben die Geo genannt was auch immer das ist.
Vielleicht noch zum Essen: Alle Speisekarten sind auf chinesisch, das Essen ist immer mit Fleichbeilage zerstückelt unkenntlich gemacht und meist aus getrockneten Fleischbrocken. Ist interessant, aber nicht mein Fall!!!!

Lustig war, als Theo und Julia die letzten zwei Tage meines Aufenthalts nach HK kamen, wollten wir was trinken gehen und haben im dritten Stock ein Cafe gesehen: Let's go! :-)
Leider konnten wir das Schild nicht lesen, haben ein paar Leute auf der Straße angesrpochen wie man da hinkommt. Die haben einfach ne Zahlenkombi an der Tür eingegeben und dann sind wir hoch amrschiert:

Der Kellner hat uns an der Haustür sehr komsich angeguckt. Es war eine 50cm Schwelle an der Tür und dann hat man uns aufgeklärt, dass das ein Cafe für Hunde ist, wir aber gerne einen Cafe trinken dürften. Gesagt getan, mit ein paar unendlichen Lachanfällen begleitet war mir dann endlich mal warm in HK:

Bis bald yvonne
Gestern bin ich aus Hong Kong gelandet und heute um 14.05Uhr geht mein Flug nach Deutschland.
Deshalb noch ein paar Bilder aus Hong Kong, bevor ich auf Deutschlandurlaub fahre:-)
Es war saukalt bei 20°C und ich hab so geschlottert. Hilfe Germany mit Schnee!
Hab vor drei Teile zu machen bei meinem Bericht:
Zuerst das Kernstück von HK bestehend aus Bildern von Hong Kong Island und dem "Chinatown"-Viertel Kowloon, danach die Vorgelagerten Inseln und dann Maccau.
Hong Kong Island & Kowloon:
Hochhäuser ohne Ende!!! Genaus das, was man sich unter HK vorstellt. Allerdings hab ich mir nicht vorgestellt, dass 85% der Leute nur und zwar nur chinesisch spricht. Das war etwas schwierig...
Jeden Abend um 20Uhr gibt es eine 20min Lichtershow am Hafen. Echt Wahnsinn was die da an Energie verbrauchen um ihre Wolkenkratzer auszuleuchten!
Vom International Finance Center hat man nen guten Blick:
Hier seht ihr das Bank of China Building mal bei Nacht:
Hier der Löwe von HSBC vor dem HSBC Building
Aber nicht nur Wolkenkratzer, sondern auch viele Tempel,...
... Kirchen (hier die anglikanische St John Cathedrale),...
..ne Moschee
und auch ne Synagoge, zu der ich allerdings nicht hin durfte.
Ein weiteres Markenzeichen von Hong Kong sind die unendlich vielen Märkte die es hier gibt:
Jade Markt, Ladies Markt, Nacht Markt, Blumen Markt, Bird Markt, Fischmarkt...
Es gibt auch einen Fischmarkt, bei dem man frisch Fisch kaufen kann und dann mit Plastikbeutel ins Lokal geht und ihn sich so zubereiten kann, wie man mag. Da waren vielleicht eklige Dinger dabei sag ich euch:
Das lange schwabblige mit Muschel in Groß haben die Geo genannt was auch immer das ist.
Vielleicht noch zum Essen: Alle Speisekarten sind auf chinesisch, das Essen ist immer mit Fleichbeilage zerstückelt unkenntlich gemacht und meist aus getrockneten Fleischbrocken. Ist interessant, aber nicht mein Fall!!!!
Lustig war, als Theo und Julia die letzten zwei Tage meines Aufenthalts nach HK kamen, wollten wir was trinken gehen und haben im dritten Stock ein Cafe gesehen: Let's go! :-)
Leider konnten wir das Schild nicht lesen, haben ein paar Leute auf der Straße angesrpochen wie man da hinkommt. Die haben einfach ne Zahlenkombi an der Tür eingegeben und dann sind wir hoch amrschiert:
Der Kellner hat uns an der Haustür sehr komsich angeguckt. Es war eine 50cm Schwelle an der Tür und dann hat man uns aufgeklärt, dass das ein Cafe für Hunde ist, wir aber gerne einen Cafe trinken dürften. Gesagt getan, mit ein paar unendlichen Lachanfällen begleitet war mir dann endlich mal warm in HK:
Bis bald yvonne
Dienstag, 2. Dezember 2008
Mixture :-)
Hi zusammen! Die letzten Tage in Singapore vor der Weihnachtspause sind angebrochen.
Deshlab war ich mit lauter verabschieden auch sehr beschäftig. Daneben hatte ich noch ne Klausur (fragt besser nicht danach!!!!worst worst worst ever!!!).
Ich war eigentlich nur überall und nirgends. Ein paar highlights aber
dennoch:
1.Advent in Singapore! Ist es zu glauben? Dank Barbaras Eltern kam ich an diesem Tag zu Lebkuchen aus Deutschland! Christian und Barabra haben auch selbst gebacken (direkt unter der Klimaanlage selbstverständlich). Wir saßen dann da bei Klimaanlage und Weihnachtsmusik :-)

Singapore Chinese Opera: Hansong (links) hat mir eine Karte dafür geschenkt und dann sind wir da zusammen hin! Es war mal wieder so kalt in dem Raum dass ein Tiefkühlbrokkolie einen Schal verlangt hätte, aber ansonsten: Super!
Beim ersten Stück hab ich zwar gedacht, dass die lang einstimmen (es war eher ein Kakophonisches Meisterwerk für meine Ohren, also wie wenn man eine Katze am Schwanz durch die Luft schleudert) aber Stück zwei und drei waren super mit all den chinesischen Instrumenten.

Nächstes Erlebnis: Chilli Crab essen. Echt singapurisch im Anschluss an einen singapurianischen Kinofilm ("The carrot cake conversation"). Film war echt klasse, man muss aber hier dafür leben um ihn zu kapieren :-). Dann ist er super witzig und interessant.

Danach sind wir noch ein bisschen durch die Innenstadt getangelt:

Jippie it is christmas!! (der europäer sagt eher: hilfe sie schmücken die straßen hol dir was für die augen!)

hier seht ihr übrigens Theo.
Das nächste Bild ist eines der schönen Christbäume (das ist ernst gemeint).

Das beste an dem allerdings ist Valis Kommentar: Warum sind denn da britische Wachmänner davor? :-) :-) :-)
Abendstimmung in Clarke Quay...

Meine Gastfamilie hat mich dann noch zum Tee eingeladen
Natürlich ging es hauptächlich um Essen: Western food extra für mich (ich mag doch gar kein sandwich!!), Nüsse aus Taiwan (genial!), Pfannkuchen mit Kokos-Zucker-Füllung, Reiskuchen mit buntem Kokoszucker, Reisklebdatschzeug usw. Dazu Cafe aus Vietnam (lecker!) und Tee aus Vietnam.

An einem abend haben Julia und ich bei mit gekocht. Sieht zwar wie campen aus, war aber kochen :-)
Wir sind doch Physiker, da gibt es keine Probleme nur Herausforderungen.

Ansonten war ich noch mit Natascha in der Kirche (Presbyterian). War auch ein Erlebnis.
Hab für meine Klausur gelernt, ne Wohnung versucht zu finden, war bei einer Geburtstagsfeier, war Schwimmen im Freibad bei 35°C (manch anderer steckt am 2.12. im Schnee fest :-)) und fliege morgen um 6am nach Hong Kong!
Wie ihr seht war ich super duper busy und sorry wenn ich auf eure mails nicht geantwortet hab!
Am 9.12. flieg ich dann nach Hause-Singapore und dann nach Hause-Germany :-)
Ach zu Thailand: Nein ich bin nicht dort, fliege momentan nicht hin! Die Lage ist dort aber ok, man kommt nur nicht hin und nicht weg, aber keinerlei Gewalt und die Aufständischen sind auch sehr besorgt um die Touris dort und teilen Essen und alles aus. Thai-Style eben!
Jetzt aber noch viel Spaß daheim und genießt die Ruhe bevor ich aufkreuze!
Werde dann noch von HK berichten.
Drück euch und bis echt ganz bald
yv
Deshlab war ich mit lauter verabschieden auch sehr beschäftig. Daneben hatte ich noch ne Klausur (fragt besser nicht danach!!!!worst worst worst ever!!!).
Ich war eigentlich nur überall und nirgends. Ein paar highlights aber
dennoch:
1.Advent in Singapore! Ist es zu glauben? Dank Barbaras Eltern kam ich an diesem Tag zu Lebkuchen aus Deutschland! Christian und Barabra haben auch selbst gebacken (direkt unter der Klimaanlage selbstverständlich). Wir saßen dann da bei Klimaanlage und Weihnachtsmusik :-)
Singapore Chinese Opera: Hansong (links) hat mir eine Karte dafür geschenkt und dann sind wir da zusammen hin! Es war mal wieder so kalt in dem Raum dass ein Tiefkühlbrokkolie einen Schal verlangt hätte, aber ansonsten: Super!
Beim ersten Stück hab ich zwar gedacht, dass die lang einstimmen (es war eher ein Kakophonisches Meisterwerk für meine Ohren, also wie wenn man eine Katze am Schwanz durch die Luft schleudert) aber Stück zwei und drei waren super mit all den chinesischen Instrumenten.
Nächstes Erlebnis: Chilli Crab essen. Echt singapurisch im Anschluss an einen singapurianischen Kinofilm ("The carrot cake conversation"). Film war echt klasse, man muss aber hier dafür leben um ihn zu kapieren :-). Dann ist er super witzig und interessant.
Danach sind wir noch ein bisschen durch die Innenstadt getangelt:
Jippie it is christmas!! (der europäer sagt eher: hilfe sie schmücken die straßen hol dir was für die augen!)
hier seht ihr übrigens Theo.
Das nächste Bild ist eines der schönen Christbäume (das ist ernst gemeint).
Das beste an dem allerdings ist Valis Kommentar: Warum sind denn da britische Wachmänner davor? :-) :-) :-)
Abendstimmung in Clarke Quay...
Meine Gastfamilie hat mich dann noch zum Tee eingeladen
Natürlich ging es hauptächlich um Essen: Western food extra für mich (ich mag doch gar kein sandwich!!), Nüsse aus Taiwan (genial!), Pfannkuchen mit Kokos-Zucker-Füllung, Reiskuchen mit buntem Kokoszucker, Reisklebdatschzeug usw. Dazu Cafe aus Vietnam (lecker!) und Tee aus Vietnam.
An einem abend haben Julia und ich bei mit gekocht. Sieht zwar wie campen aus, war aber kochen :-)
Wir sind doch Physiker, da gibt es keine Probleme nur Herausforderungen.
Ansonten war ich noch mit Natascha in der Kirche (Presbyterian). War auch ein Erlebnis.
Hab für meine Klausur gelernt, ne Wohnung versucht zu finden, war bei einer Geburtstagsfeier, war Schwimmen im Freibad bei 35°C (manch anderer steckt am 2.12. im Schnee fest :-)) und fliege morgen um 6am nach Hong Kong!
Wie ihr seht war ich super duper busy und sorry wenn ich auf eure mails nicht geantwortet hab!
Am 9.12. flieg ich dann nach Hause-Singapore und dann nach Hause-Germany :-)
Ach zu Thailand: Nein ich bin nicht dort, fliege momentan nicht hin! Die Lage ist dort aber ok, man kommt nur nicht hin und nicht weg, aber keinerlei Gewalt und die Aufständischen sind auch sehr besorgt um die Touris dort und teilen Essen und alles aus. Thai-Style eben!
Jetzt aber noch viel Spaß daheim und genießt die Ruhe bevor ich aufkreuze!
Werde dann noch von HK berichten.
Drück euch und bis echt ganz bald
yv
Abonnieren
Kommentare (Atom)